Zivilbevölkerung
Gemeinsam vorsorgen. Gemeinsam handeln.
-
Verantwortung
Nicht nur Einsatzkräfte retten Leben. Auch jede und jeder Einzelne kann in Notsituationen zum Retter werden – durch Vorbereitung, Wissen und Mitgefühl.
-
Beteiligung
Aus diesem Grund richtet sich Rescue.Care.Worldwide e.V. nicht nur an Fachkräfte, sondern auch an engagierte Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
-
Gemeinschaft
Unser Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, über sich hinauszuwachsen, in Gemeinschaft zu handeln und die eigene Umgebung aktiv mitzugestalten.
Unser Angebot für Bürgerinnen und Bürger
Rescue.Care.Worldwide e.V. bietet praxisnahe Schulungen an, in denen Teilnehmende lernen, wie sie sich in Krisensituationen richtig verhalten können – sei es im Umgang mit Notfällen, bei der Bevorratung für den Ernstfall oder beim Leisten von Erster Hilfe. Darüber hinaus fördern wir mit dem Rescue-Prayer-Netzwerk ein überkonfessionelles Gebet für Einsatzkräfte, das sowohl online als auch vor Ort stattfindet. Dabei werden engagierte Personen geschult, wie sie als Beterinnen und Beter aktiv zur Unterstützung in Extremsituationen beitragen können. Auch Projekte zur Förderung von Zivilcourage und nachbarschaftlichem Engagement gehören zu unserem Spektrum – denn gerade in Krisenzeiten zählt der Zusammenhalt vor Ort.
Warum Vorsorge so wichtig ist
In herausfordernden Situationen – wie Naturkatastrophen, Stromausfällen oder großflächigen Notlagen – ist staatliche Hilfe nicht immer sofort verfügbar. Wer gut vorbereitet ist, kann nicht nur sich selbst schützen, sondern auch Angehörige, Nachbarn und Mitmenschen unterstützen. Eine vorausschauende Vorbereitung und das Wissen um richtiges Verhalten in Ausnahmesituationen können entscheidend sein, um Schäden zu verhindern und Hoffnung zu schenken. Die eigene Handlungsfähigkeit ist ein wesentlicher Beitrag zum Gemeinwohl.
Mach mit!
Wenn du lernen möchtest, wie man mit Krisen souverän umgeht, wenn du für andere da sein willst oder bereit bist, Verantwortung für deine Umgebung zu übernehmen, dann bist du bei Rescue.Care.Worldwide e.V. genau richtig. Ob durch ein Seminar, persönliches Engagement oder geistliche Unterstützung – es gibt viele Wege, Teil dieser Bewegung zu werden. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme per E-Mail an info@rescue-care-ww.org und informieren gerne über aktuelle Möglichkeiten zur Beteiligung.