Einfach ist es nicht! Körperlich sind wir wieder in Deutschland angekommen, der Kopf noch nicht so
ganz. Immer wieder wandern die Gedanken zurück und Erlebtes wird noch mal Revue passieren lassen.
Samstagnacht ist unser achtköpfiges Team aus Albanien wieder in Deutschland gelandet. Eine Woche lang haben wir dort die erste offizielle Ausbildung für präklinische Notfallmediziner unterstützt. Gemeinsam mit
der Swiss Foundation for Innovation haben wir Krankenschwestern, -Pfleger und Ärzte in Notfallmanagement unterrichtet, notfallmedizinische Einrichtungen vor Ort besichtigt und mit den Verantwortlichen gesprochen. Ein
Erlebnis ist besonders eindrücklich:
Als sich die Seitentüre des Rettungswagens in Tirana öffnet, staunen wir nicht schlecht. Außer einer Liege und einer Sauerstoffflasche hängt noch ein Defibrillator an der Wand. Wir sind uns nicht ganz sicher, ob er
funktioniert. Ansonsten ist der Wagen leer! Automatisch denken wir an unsere für viele tausend Euro ausgestatteten
"fahrenden Intensivstationen" in Deutschland. Was für ein Unterschied!
Im deutlichen Kontrast zur materiellen Situation steht die unglaublich hohe Motivation der Mitarbeiter. Wissbegierde, Interesse und Fachkompetenz machen das Unterrichten im Kurs zu einer wahren Freude. Selbst wenn
einige vorgestellte Medikamente oder Geräte in Albanien (noch) nicht üblich sind, wird lebhaft über die
vorgeschlagenen Maßnahmen diskutiert. Es werden wirklich gute Fragen gestellt. Man möchte Neues kennenlernen und sich
weiter entwickeln.
Spärlich ist die Rettungswache in Tirana und die dort stationierten Rettungswagen ausgestattet.
Trotzdem ist alles ordentlich und sauber. Jedes Gerät hat seinen Platz, alles wird gepflegt und die Mitarbeiter mit sehr hoher Motivation am Werk. Während wir die Rettungswache nach einem
anstrengenden Unterrichtstag besichtigen, kommt die Nachtschicht zum Dienst. Wir treffen ein bekanntes Gesicht, einer unserer Kursteilnehmer beginnt gerade seine Nachtschicht. Am nächsten
Morgen begrüßt er uns wieder freundlich lächelnd im Unterricht.
Seit 1991 engagiert sich die Schweizer Hilfsorganisation Swiss Foundation for Inovation dauerhaft in Albanien im Aufbau von Rettungsdienst- und Feuerwehrstrukturen.
Seit einigen Jahren unterstützt Rescue.Care.Worldwide e.V. als deutscher Partner diese Bestrebungen.
tagPlaceholderTags: Albanien, Rettungsdienst, Schulung, Notfallmedizin