Retten, Helfen, Ordnen, Schützen
Mit diesen vier Schlagworten ist unsere Vision kurz umrissen. Hierin verbirgt sich die Zielgruppe der Menschen, für die wir da sein möchten und mit denen wir zusammenarbeiten.
Wir sehen uns von Gott beauftragt seinem Charakter Ausdruck zu geben indem wir Menschen retten, in ihren Bedürfnissen helfen sowie durch Strukturen und Ausbildung ordnen und schützen um damit die Kompetenzen derer zu stärken, denen wir Hilfe bringen.
„Im Bewusstsein der Verantwortung vor Gott und den Menschen“ – dies ist die Grundlage im Grundgesetz für unsere Nation. Das treibt auch uns an, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und es mit zu gestalten. Menschen soll geholfen werden. Menschen sollen für ein gemeinschaftliches Handeln motiviert und bewegt werden, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Rescue.Care.Worldwide e.V. wurde im Januar 2012 als gemeinnützig anerkannter Verein ins Vereinsregister des Amtsgerichts Nagold eingetragen. Der Sitz ist Haiterbach.
Gegründet wurde der Verein zu folgenden Zwecken:
• Förderung der Hilfe für Zivilbeschädigte
• Förderung der Rettung aus Lebensgefahr
• Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes sowie
Unfallverhütung
• Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger
und mildtätiger Zwecke
• selbstlose Unterstützung von Personen deren wirtschaftliche Lage aus
besonderen Gründen zu einer Notlage geworden ist
Um diesen Zwecken gerecht zu werden ist es wichtig, ein Netzwerk von Organisationen und Einzelpersonen zu gründen, auf das man im Notfall zurückgreifen kann.
Leitung:
1. Vorsitzender: Klaus Maser
Klaus Maser hat langjährige Erfahrung bei der freiwilligen Feuerwehr gesammelt. Beruflich ist er als Coach für Führungskräfte mit Schwerpunkt im kirchlichen Bereich tätig. Seine ehrenamtliche Mithilfe beim Aufbau eines Rettungsdienstes in Albanien bildet einen der Grundsteine für die Gründung des Vereins.
2. Vorsitzender: Lothar Leibfacher
Lothar Leibfacher arbeitet als Arbeitspädagoge im Bereich psychisch kranker Menschen. Seit vielen Jahren ist er ehrenamtlich im Bereich der humanitären Hilfe tätig, so zum Beispiel in einem Bauprojekt für Flüchtlinge in Portugal, mehrere Jahre Bau- und Projektleitung für ein Waisenhaus in der Ukraine, als ehrenamtlicher Bewährungshelfer u.v.m. Das Filmen, eines seiner Hobbys, macht er im Verein zu einer seiner Aufgaben.
Schriftführerin : Petra Leibfacher
Petra Leibfachers Spezialgebiet ist die Arbeit hinter den Kulissen. Im Büro sorgt sie mit großer Sorgfalt für korrekte Buchhaltung, Spendenverwaltung, Korrespondenz und vieles mehr.
Rescue.Care.Worldwide e.V. ist ein Netzwerk aus ehrenamtlich engagierten Personen, die sich aus ihrem christlichen Menschenbild heraus in der Verantwortung sehen zu helfen.
Der Verein bildet dabei eine besondere Plattform für alle, die Wissen und Erfahrung haben in den Bereichen
Rettungsmedizin, Feuerwehr, Hilfs-, Ordnungs- und Schutzmaßnahmen und sich in diesem Bereich einbringen möchten.
Ein weiterer wichtiger Teil unseres Netzwerkes sind Notfallseelsorger und geistliche Berater. Sie nehmen sich geistlicher und seelischen Nöte an und helfen Schutz- und Rettungskräften bei der Verarbeitung traumatischer Erfahrungen.
Besonders wichtig sind natürlich auch Spender, die die Arbeit auf eine solide Basis stellen.
Wir unterstützen erfahrene Hilfsorganisationen vor Ort, denn nur so kann optimale Verwendung der Mittel und langfristige Verbesserung der Situation in den Ländern gewährleistet werden. Auch private Initiativen erhalten Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Hilfsaktionen im Ausland.
Swiss Foundation for Innovation (SFI) in Albanien
Emergency Rescue Albania
http://www.era-rescue.al (Englisch)
Flut- und Entwicklungshilfe Kroatien/Bosnien
http://rcw-fluthilfe-kroatien-bosnien.jimdo.com